
17
4.
Aufwickeln und spannen des Retransfer-Band.
Drehen Sie am Drehknopf in Pfeilrichtung um das Band
ein Stück zu spulen. Sollte sich das Band nicht auf-
wickeln, beachten Sie bitte Punkt 3 und legen das
Band nochmals ein.
Ist das Band nicht straff gespannt, kann
es sich beim Einlegen an anderen Druckerteilen verfangen und
so beschädigt werden. Es können auch Falten entstehen, die
nicht durch das Anspannen des Bandes mit den Drehknöpfen
entfernt werden können. Fehlermeldungen sind die Folge.
5.
Öffnen der Druckertür und einlegen der Kassettte.
Schieben Sie die Kassette soweit ein, bis sie ein klicken
vernehmen, die Verriegelung geht in die Ausgangs-
stellung zurück.
Die Kassette, mit eingelegtem Band
ist schwer. Halten Sie die Kassette, beim Wechsel, mit beiden
Händen.
ACHTUNG
6.
Einstellung der Anzahl der Druckbereiche.
Die Anzahl der verfügbaren Druckbereiche des Retransfer-
band muß voreingestellt werden.
Diese Einstellung muß dann vorgenommen werden,
wenn sich die Anzahl der druckbaren Bereiche, bei Ver-
wendung eines anderen Bandtyps ändert.
Wird die Anzahl der Druckbereiche
nicht eingestellt, kann es zu verschobenen Ausdrucken
kommen.
7.
Schließen Sie die Druckertür.
ACHTUNG
Media Run Out
Media Search
Media Broken
Ist das Retransfer-Band bis zum Ende aufgebraucht,
erscheint diese Meldung auf der LCD Anzeige.
Nach Bandwechsel drücken Sie den RESET Knopf,
dann den ENTER Knopf.
Ist das Band nicht richtig eingelegt, wird
oder
angezeigt. werden diese Meldungen angezeigt,
prüfen Sie bitte:
Den korrekten, festen Sitz der Spulenkerne in
den Haltern.
Die Beschichtung des Bandes ist auf der richtigen
Seite.
Die Zuführ- und Aufwickelkerne auf korrekten Sitz.
Um ein schon teilweise verbrauchtes Retransferband
einzulegen, muß der unbenutzte Teil des Bandes (grüner
Kern) auf die grüne Spulenhalterung gesteckt werden,
wie es der Aufkleber in der Kassette zeigt.
Wird mit einem falsch eingelegtem Retransferband ge-
druckt, kann es zu blassen Ausdrucken kommen.
ACHTUNG
Kommentare zu diesen Handbüchern